The Book Thief - Markus Zusak
Ich habe das Buch vor ein paar Stunden zu Ende gelesen. Und ich kann mich den Meinungen nur anschließen (ich beziehe mich hier auf die englische Originalversion, darum auch "The Book Thief" statt "Die Bücherdiebin")...
Es geht um ein Mädchen, Liesel Meminger, die im 2. Weltkireg lebt (1939-45 umfasst die Story ungefähr). Sie soll gemeinsam mit ihren Bruder an eine Pflegefamilie gegeben werden - ihren Bruder und ihre Mutter sieht sie nie wieder.
Ihr Bruder stirbt auf der Reise und bei seiner Beerdigung, verliert einer der Gravedigger ein Buch - "The Gravedigger's Handbook"
Es liegt mitten im Schnee und Liesel begeht ihren ersten Akt als Bücherdiebin.
Im Grunde fängt nun ein "neues Leben" für sie an, bei Rosa Hubermann und Hans Hubermann, die in Molching leben (Nähe München). Natürlich ist sie anfangs gar nicht erfreut, lernt aber, sie zu lieben und zu schätzen. Sie findet auch schnell Freunde, wie Rudy Steiner.
Nachts verfolgen sie aber Alpträume, Alpträume um ihre toten Bruder. Hans Hubermann kommt nachts immer zu ihr, um sie aus ihrem Alpträumen zu wecken. Eines Tages entdeckt er das Handbuch und erfährt, dass Liesel nicht lesen oder schreiben kann. So fängt er jedes Mal, wenn er sie aus ihren Träumen weckt, an, ihr lesen und schreiben beizubringen - mit dem Handbuch.
Das Buch wird nicht der Einzige Diebstahl sein, es warten noch viele andere Bücher darauf, von ihr gelesen zu werden.
Ihr Leben in Himmel Street (33) (und das von den anderen auch) ist friedlich und sie machen das beste daraus, was man machen kann (ist immer zum zweiten weltkrieg und so).
(Ich könnt noch mehr erzählen, aber das ein oder andere Ereignis will ich jetzt net aufschreiben, das greift viel weg.)
Der Schreibstil ist locker, einfach, verständlich aber dennoch so gefühlvoll. So interessant...
Die Geschichte... so fröhlich, alltäglich, niedlich und traurig und dramatisch zugleich.
Die Charaktere... Liebe! Wirklich! (das muss was heißen, sonst gibt es immer wen, den ich nicht mag) So voller Gefühl, Geschichte, Facetten...! Keiner ist wie der andere.
Der Erzähler... Death Interessante Perspektive, sarkastisch, manchmal lustig und auch traurig. Das coolste hieran finde ich, dass der Autor, deutsch Ausdrücke verwendet. Ich hätte das nie erwartet. Markus Zusak hat auch viel recherchiert, um das dritte Reich darstellen zu können! (und das ist nicht selbstverständlich, ich habe von freunden gehört, als sie auf bili-fahrt waren, dass ein paar briten sie mit steinen beworfen haben. wirklich, das ist nicht selbstverständlich)
Das, was ich nicht gut finde, ist, dass der Erzähler manchmal (wichtige?) Sachen vorwegnimmt. Das... sind wie Spoiler, und das ist was schade... aber na ja, der Erzähler ist immerhin der Tod, etwas verständlich, vor allem am Ende, wo er es damit begründet, dass er müde ist, und die Geschichte eh lang ist (was sie auch ist).
Die Sketches... Ja, es sind Sketches enthalten. So tröstet man sich, wenn man in einer zerstörten Welt lebt (und mit Wörtern)... jedenfalls für Liesel & Max (er ist der sohn eines freundes von hans...).
Hoffentlich konnte ich ein Bild schaffen, das Buch ist nämlich sehr empfehlenswert!
________________________________________________________________________________
When I was little I thought of the world as my hometown.
Poverty strikes you right in the face, you get all kinds of dreams.
I will only get you one dream for real... for sure. - Jack
Sketches & Meme. Hatte Bock drauf. Ja, Birdie hasst Jack. Jack.. nimmt es hin... weil... [setzen sie hier einen (fiesen) Hintergedanken ein]
Hab da noch was an Charas getüftelt :3
Bei Echo wusste ich nie, wie ich ihn zeichnen sollte, jetzt schon eher :3
Haha, Jack & jealous und dann auch noch wegen Birdie XD Das macht Spaß -^^-
Was Birdie von Don will? ALLES XD
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen